Ruth Wredow, Prokuristin bei Industrieboden Dr. Meyer GmbH

Erfahrung ist auch im Industriebodenbau die beste Qualitätssicherung

Ruth Wredow, Prokuristin

Bild von Dr. Juergen Meyer

Dr.-Ing. Jürgen Meyer Geschäftsführer, Beratender Ingenieur

Bild von NIls Pruisken

Nils Pruisken Geschäftsführer, Beratender Ingenieur

Bild von Ruth Wredow

Ruth Wredow Prokuristin

Bild vonTimo Kocfelda

Timo Kocfelda Bautechniker und Betontechnologe

Bild von Nikolay Saratakov

Nikolay Saratakov Vermessungsingenieur

Wissenswertes

Expertenwissen aus der Praxis für Ihre Industriebodenprojekte

Schäden an Fugenkonstruktionen

Schäden an Industrieböden sind hauptsächlich Schäden an Fugenkonstruktionen. Schwindrisse im Beton sind meist unschädlicher als Fugen. Die Fugenkonstruktion sollte dem Anforderungsprofil entsprechend optimiert geplant werden, um aufwendige Sanierungskosten zu vermeiden.

Fugenkonstruktionen

Ebenheitsanforderungen nach DIN 15185

Schmalgänge mit leitliniengeführten Flurförderzeugen müssen den Ebenheitsanforderungen nach DIN 15185, gegebenenfalls auch der Richtlinie VDMA, entsprechen. Messungen der Ebenheiten der Bodenoberfläche erfolgen grundsätzlich auf den Fahrspuren der Flurförderzeuge.

Ebenheitsmessungen

Prüfungspflichtige statische Berechnungen

Genehmigungs- und prüfungspflichtige statische Berechnungen der Bodenplatte gem. LBO müssen erstellt werden, wenn Einbauten aus Stahlbühnen, tragenden Wänden oder Hochregalen mit > 7,50 m OK Lagergut geplant sind.

Statische Berechnungen

Bewehrungslose Bodenplatten

Auch bewehrungslose Bodenplatten können als tragende und statisch prüfungspflichtige Bauteile nachgewiesen werden. Dies eröffnet wirtschaftliche Möglichkeiten für verschiedene Anwendungsbereiche.

Bewehrungslose Bodenplatten

Umfassende Prüfungen und Nachweise

Alle Prüfungen, Kontrollen und Nachweise für Industriebodensysteme werden durch uns erstellt. Von der Planung bis zur Abnahme begleiten wir Ihr Projekt mit umfassendem Know-how.

Prüfungen und Nachweise

Auszug unserer Referenzen